Anforderungsbereiche für Fragetypen: Eine Übersicht

Reiter

Anforderungsbereiche für Fragetypen: Eine Übersicht

ILIAS-Tests bieten durch verschiedene Fragetypen eine Möglichkeit, Lernziele strukturiert zu überprüfen, die sich an kognitiven Schwierigkeitsgraden orientieren: Wiedergabe von Wissen (Anforderungsbereich I), Anwendung in bekannten Zusammenhängen (Anforderungsbereich II) und Übertragung auf neue Zusammenhänge (Anforderungsbereich III). Diese Bereiche spiegeln die Kompetenzen wider, die Lernende in einer Lehrveranstaltung erwerben sollen, und können je nach Literatur[1] in weitere Taxonomiestufen unterteilt werden.
Je höher der Anforderungsbereich ist, desto mehr wird die eigenständige Anwendung des erworbenen Wissens und die individuelle Auseinandersetzung damit notwendig, was die objektive Bewertung und Vergleichbarkeit der Antworten zunehmend herausfordert. 

Anforderungsbereich I

Anforderungsbereich II

Anforderungsbereich III

Beispielaufgaben für verschiedene Anforderungsbereiche

Je nach Konzeption der Aufgabe können dieselben Fragetypen in unterschiedlichen Anforderungsbereichen eingesetzt werden. So kann etwa eine Lückentextfrage, die grundlegende Begriffe abfragt, im Anforderungsbereich I liegen, während eine komplexe Lückentextfrage, die eine Anwendung des Wissens erfordert, dem Anforderungsbereich II zugeordnet wird.

Linksammlung

Weitere Universitäten, die Anforderungsbereiche zur Klassifizierung von ILIAS-Fragetypen verwenden:


[1]
Bloom, B. S. (1956). Taxonomy of Educational Objectives: The Classification of Educational Goals Handbook I: Cognitive Domain. New York: David McKay.
Anderson, L. W., & Krathwohl, D. R. (2001). A Taxonomy For Leaning, Teaching, and Assessing. A Revision of Bloom's Taxonomy of Educational Objectives. New York: Longman.
Guilbert, J.-J. (1998). Educational Handbook for Health Personnel. 6th ed. Geneva: World Health Organization.